BERGRESTAURANT & HERBERGE
Willkommen zum Essen, Trinken und Schlafen.
Unsere Hütte liegt auf einer zauberhaften Hochebene im sonnigen Domleschg,
15 Gehminuten von der Bergstation des Sesselliftes Feldis-Mutta. Hier oben könnt ihr essen und trinken, schlafen, winterwandern, skifahren, schlitteln, langlaufen, Sonne tanken, Feste feiern und besinnliche Stunden geniessen.
Mit Feinsinn und viel Liebe tischen wir euch hausgemachte, saisonale, lokale, vegetarische und vegane Speisen auf – wenn immer möglich aus regionalen Produkten und von Bauern und Produzentinnen, die wir persönlich kennen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Unsere Wintersaison dauert vom 21. Dezember 2023 bis 10. März 2024.
Offen haben wir jedes Wochenende (SA/SO) von 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
(Warme Küche von 11.30 bis 16 Uhr)
Täglicher Betrieb (MO-SO) während der Weihnachts- und Winterschulferien vom 21.12.23 bis 07.01.24 und vom 27.01.24 bis 10.03.24.
Bei ungewisser Witterung ruft uns an: +41 (0)77 536 55 15.
Wochenendbetrieb (Sa-So)
7. Januar 2024 bis 27. Januar 2024
18. Mai 2024 bis 30. Juni 2024
24. August 2024 bis 22. September 2024
Täglicher Betrieb (Mo-So)
21. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024
27. Januar 2024 bis 10. März 2024
1. Juli 2024 bis 18. August 2024
23. September 2024 bis 20. Oktober 2024
Im Juni, September und Januar öffnen wir die Hütte auf Anfrage gerne auch unter der Woche für Gruppen ab 10 Menschen.
ESSEN & TRINKEN



Feiert runde Geburtstage, ewige diamantene Hochzeiten,
originelle Teamausflüge oder laute Polterabende bei uns. Für Spezialanlässe verköstigen wir bis 34 Personen und organisieren gerne für euch ein wunderbares Erlebnis, inklusive Aktivitäten am Berg, Beherbergung, Anreise und Heimfahrt.
Unsere Küche ist frisch, frech, saisonal, regional, vegan, vegetarisch und wenn mit Fleisch, dann nur aus der Region. Ihr esst und trinkt bei uns am Tag à la carte.Am Abend bieten wir ein kreatives Hüttenznacht mit Vorspeise, heizen die Caquelons für das Alpkäse-Fondue auf oder servieren für Gruppen ab 6 Personen eine ausgefeilte dreigängige Tavolata.
Hier auf 1947 m ü.M. ist alles ein bisschen zauberhaft. Wir kochen und backen alle unsere Gerichte selbst, wenn immer möglich mit lokalen und saisonalen Produkten. Wir sind überzeugt, dass gutes Essen nur aus guten Produkten entstehen kann. Darum arbeiten wir mit Produzent:innen zusammen, die wir persönlich kennen und von deren Produkten wir begeistert sind, mit oder ohne Label.
SCHLAFEN



Schlaft & träumt in unserer Hütte oder in der Jurte: Wir bieten Übernachtungen mit Halbpension für Gruppen von 2 bis 14 Personen an (auf Anfrage bis zu 34 Personen).
Ab 12 Personen habt ihr die Hütte exklusiv für euch –
für ein Polterabend, Teamausflug, Familienfest oder ein Retreat. Anfragen zur Verfügbarkeit gerne per Mail.
In unserem gemütlichen Dachstock schläft ihr auf Einzelmatratzen mit je zwei Wolldecken und einem Kissen mit Kissenbezug. Ein eigenen Schlafsack bringt ihr mit. Im Waschraum gibt es Toiletten und Warmwasser.
> Für noch grössere Übernachtungsgruppen können wir die Feldiser Alp dazu buchen mit weiteren 20 Schlafplätzen.
> Im Sommer kann ein Seminarraum (ca. 50m2) dazu gemietet werden.
> Gruppen ab 10 Personen beherbergen wir auch ausserhalb der Hüttenöffnungszeiten.
Das Berghotel Sterna oder der Feldiserhof empfehlen wir für Hotel-Bevorzuger:innen und die Pension Bergauszeit von Viola in Feldis, falls wir ausgebucht sind.

Schlafen in der Skihütte
In unserem gemütlichen Dachstock bieten wir 14 Schlafplätze mit je zwei Wolldecken und einem Kissen an. Im grossen Teil sind 10 Betten (Bild oben) und in den beiden Separées jeweils 2 Betten (Bild links). Ein eigener Schlafsack bringt ihr mit. Im Waschraum sind zwei Toiletten und ein grosses Waschbecken mit Warmwasser.
Schlafen in der Alpjurte
von Mai bis Oktober.
Beim exklusiven Sternennacht-Angebot zu Zweit ist die Jurte mit einem Doppelbett, Bettwäsche und Holzofen ausgestattet. Das Spezial-Hüttenzmorge, servieren wir euch am Morgen direkt ans Bett. (bis 2 Betten können dazu gebucht werden).
Das Basic-Angebot ab 3 Personen ist mit je zwei Wolldecken, Kissen und eigenem Schlafsack. Das Frühstück und Hüttenznacht werden im Stübli oder auf der Terrasse serviert.
Die Jurte ist doppelt isoliert und wird von euch mit einem Holzofen beheizt. Nebenan in der Skihütte ist der Waschraum mit Toiletten, Waschbecken und Warmwasser.
ÜBER UNS

Lea Leuenberger, ursprünglich selbstständige Gestalterin aus Basel, ist die Hüttenwartin. Sie führt die Skihütte Feldis mit Herz, macht alles von Planung über Logistik bis zur Kommunikation.
Manuela Koch, die studierte Anthropologin und nachhaltige wilde Pflanzen- und Blumensammlerin, ist seit letztem Sommer fest dabei. Sie schmeisst zusammen mit Lea den Laden. Dieter, der ehemalige Käse- und Kulturmanager kocht für euch mit Leidenschaft und lokalen Produkten. Selina (kommt bald!) ist diesen Winter mit im Team und schaut rund um für euer Wohl.
Das Winterteam ist komplett! Für nächsten Sommer freuen wir uns auf deine Bewerbung :)
DIE GEGEND
Die Ursprünglichkeit, die Stimmung, das Panorama, der kaum vorhandene Verkehr und sanfter Tourismus zeichnen Feldis und seine Schönheit aus – für Gäste, die authentische Naturerlebnis schätzen.
Auf zwei Pisten geht's mit dem Schlitten den Berg hinunter, manchmal sogar bis nach Domat/Ems. Zudem fährt ihr auf insgesamt zehn Pistenkilometern Ski- oder Snowboard. Bei unseren Nachbarn, der Alp Raguta, könnt ihr Curling spielen und Eisstock werfen.
Winterwandern und Schneeschuh-Touren: Von Feldis erreicht ihr die Hochebene Mutta in eineinhalb Stunden zu Fuss. Rund um die Hütte sind die Winterwanderwege für gemütliche Spaziergänge präpariert. Grössere Schneeschuh-Touren führen euch
hoch zum Fullhorn oder über den Dreibündenstein und weiter nach Brambrüesch. Mehr unter Viamala Tourismus.ch.
Sportartikel-Verleih: Bei Mutta Sport an der Talstation des Sessellifts gibt es alles, was ihr für euere Schneeabenteuer braucht.
Falls Euch nach mehr Entspannung zumute ist, könnt Ihr euch im Dorf in der Massage Jurte verwöhnen lassen. Für Wellness Feeling könnt ihr im Tal ins Mineralbad Andeer sitzen. Für Schlechtwettertage gibt es das charmante Kino Raetia in Thusis.
VERANSTALTUNGEN
Am 1. und 2. Septmeber 2023
WILDE (UN)KRAUT TAVOLATA
Von Alpampfern bis Vogelbeeren, das wird wild! Wir tischen euch ein mehrgängiges Menü auf während Gisula Tscharner aus Feldis mit ihrer Kräuterliebe und grossem Pflanzenwissen durch den Abend begleitet.
Den Auftakt oder viel mehr Aufstieg macht mit Euch Gabrielle Frey mit ihrer Kräuterkunde- und Pflanzenwanderung, bei der sie in der Natur zeigt, was wir Euch in der Skihütte Feldis später servieren.
Während dem Apéro und beim Abendessen zwischen den Gängen erzählt uns die selbsternannte alte Bärin Gisula Tscharner verrückte und wunderliche Erlebnisse über Pflanzen, Bäume und andere Gewächse. Nach dem grossen Schmaus könnt Ihr hinunter wandern oder mit einer Extra-Sesselliftfahrt wieder runter vom Berg nach Feldis (Parkplatz SSF) kommen. Oder noch bequemer ihr übernachtet bei uns im gemütlichen Schlafsaal im Dachstock.


Feiert mit uns den Sommer auf der zauberhaften Hochebene mit sanfter
musikalischen Beschallung, Feuer und Sternen.
LINE UP: Ganz nach unserem Motto wild & lokal: Malenco aus Feldis, früher als Sänger der Off-Beat Truppe NGURU, hat sich nun dem Roots Sound verschrieben. Die Bieler Band Hermanos Perdidos bringt mit sieben Instrumenten und Cumbia-Rhythmen eure Tanzbeine wild zum schwingen. Mit IFEDAYO und ihrer sorgenfreien sanften Beschallung aus Afrobeats tanzt ihr in die Nacht hinein.
AcroYoga Mountain Retreat
Im Juli 2024 wieder!
Acro-Yoga auf der Alpwiese bieten euch Lisa und Tanja. Egal ob du neu im AcroYoga bist oder schon etwas Erfahrung hast - in diesen drei Tagen werden sie deine Praxis auf ein höheres Niveau bringen!
Aktivitäten: Yoga, Wandern, AkroYoga, Meditation
Mit: Tanja & Lisa, AcroYoga Essentials
Preis: 355 CHF inkl. Übernachtung und HP


Tamalpa Life/Art Process® Wochenendseminar
28. – 30. Juli 2023
‹Natur bewegt – innen & aussen›
Das Eintauchen in die Natur im Aussen bietet Hand, sich mit der inneren Natur, dem eigenen Wesen zu verbinden. Die kreativen Methoden des Tamalpa Life/Art Process ® nutzend, werden wir unsere Natur entdecken und erforschen. Zentrales Element sind der Tanz und die Bewegung, ergänzt mit dem intuitiven Malen von Bildern. Zudem unterstützen Schreiben und der mündliche Austausch in der Gruppe den Prozess. Ruhige und meditative Sequenzen fördern das ‹Eintauchen› zusätzlich.
Kurskosten: 250 - 290 CHF
Kost & Logis: 200 CHF für 2 Nächte bei uns
Kursleitung / Kontakt: Chantal Ducommun
info@chantalducommun.ch / +41 (0)78 760 23 44
VERANSTALTUNGEN
WILDE (UN)KRAUT TAVOLATA
Die Frühlingshafte:
7. und 8. Juni 2024
Die Herbstliche:
18. und 19. Oktober 2024
Von Alpampfern bis Vogelbeeren, das wird wild! Wir tischen euch ein mehrgängiges Menü auf während Gisula Tscharner aus Feldis mit ihrer Kräuterliebe und grossem Pflanzenwissen durch den Abend begleitet.
Den Auftakt oder viel mehr Aufstieg macht mit Euch Gabrielle Frey mit ihrer Kräuterkunde- und Pflanzenwanderung, bei der sie in der Natur zeigt, was wir Euch in der Skihütte Feldis später servieren.
Während dem Apéro und beim Abendessen zwischen den Gängen erzählt uns die selbsternannte alte Bärin Gisula Tscharner verrückte und wunderliche Erlebnisse über Pflanzen, Bäume und andere Gewächse. Nach dem grossen Schmaus könnt Ihr hinunter wandern oder mit einer Extra-Sesselliftfahrt wieder runter vom Berg nach Feldis (Parkplatz SSF) kommen. Oder noch bequemer ihr übernachtet bei uns im gemütlichen Schlafsaal im Dachstock.


NÄCHSTEN SOMMER 2024 WIEDER !
> DATUM FOLGT! > Line Up Vorschläge gerne an uns senden!
LINE UP 2023: Ganz nach unserem Motto wild & lokal: Malenco aus Feldis, früher als Sänger der Off-Beat Truppe NGURU, hat sich nun dem Roots Sound verschrieben. Die Bieler Band Hermanos Perdidos bringt mit sieben Instrumenten und Cumbia-Rhythmen eure Tanzbeine wild zum schwingen. Mit IFEDAYO und ihrer sorgenfreien sanften Beschallung aus Afrobeats tanzt ihr in die Nacht hinein. Alle weiteren Infos findet ihr hier!
AcroYoga Mountain Retreat
Im Juli 2024 wieder!
Acro-Yoga auf der Alpwiese bieten euch Lisa und Tanja. Egal ob du neu im AcroYoga bist oder schon etwas Erfahrung hast - in diesen drei Tagen werden sie deine Praxis auf ein höheres Niveau bringen!
Aktivitäten: Yoga, Wandern, AkroYoga, Meditation
Mit: Tanja & Lisa, AcroYoga Essentials
Preis: 355 CHF inkl. Übernachtung und HP

Tamalpa Life/Art Process® Wochenendseminar
28. – 30. Juli 2023
‹Natur bewegt – innen & aussen›
Das Eintauchen in die Natur im Aussen bietet Hand, sich mit der inneren Natur, dem eigenen Wesen zu verbinden. Die kreativen Methoden des Tamalpa Life/Art Process ® nutzend, werden wir unsere Natur entdecken und erforschen. Zentrales Element sind der Tanz und die Bewegung, ergänzt mit dem intuitiven Malen von Bildern. Zudem unterstützen Schreiben und der mündliche Austausch in der Gruppe den Prozess. Ruhige und meditative Sequenzen fördern das ‹Eintauchen› zusätzlich.
Kursleitung / Kontakt: Chantal Ducommun
info@chantalducommun.ch / +41 (0)78 760 23 44

Chi Chi kommt auf den Berg!
Die wunderbare Clown-Frau unterhaltet mit ihrem variantenreichen Stück Gross und Klein mit viel Witz, Charme und Woweffekt! Chi Chi präsentiert ihre neue Show "FOTO, FOTO". Sie ist zurück von einer groooooooossen, lustigen, wunderbaren, einmaligen, weltklassigen, heissen, zauberhaften Weltreise!
Mit Kunststücken in den Beinen, Poesie im Koffer, Musik im Ohr, Reiselust im Herzen und Schabernack im Kopf, kommt sie beschwingt daher spaziert.


DIE NEUSTE POST VOM BERG
UM IMMER AUF DER HÖHE ZU SEIN, ABONNIERE HIER UNSEREN NEWSLETTER!
ANFAHRT
WICHTIG: Der letzte Sessellift fährt generell um 16 Uhr und Sa & So um 17 Uhr.
Mit dem öffentlichen Verkehr
Mit dem Zug nach Rhäzüns • von dort mit der Luftseilbahn hoch nach Feldis (fährt immer um xx.10 und xx.40) • dann mit dem Sessellift hoch zur Bergstation • von da zu Fuss in 15 Minuten zur Skihütte.
Alternativ geht's ab Feldis zu Fuss hoch. Folgt ab der Bergstation der Luftseilbahn den Wegweisern zur«Alp Raguta», die gleich neben unserer Hütte liegt. Die Wanderung dauert rund eineinhalb Stunden.
Mit dem Auto
Bis Rhäzüns zur Talstation der Luftseilbahn, dort auf einem Gratis-Parkplatz parken • ab da mit der Luftseilbahn hoch nach Feldis und dann den gleichen Weg einschlagen wie oben beim öffentlichen Verkehr beschrieben.